SIZ PU42 Business Intelligence

Erfahren Sie, wie Sie Datentypen und Beziehungen visualisieren und definieren, um bessere Geschäftsinformationen zu erhalten.

Business Intelligence (BI) liefert Erkenntnisse, um strategische Entscheidungen zu treffen. Business Intelligence-Tools beschleunigen die Informationsanalyse und Leistungsbewertung. Dadurch helfen sie Unternehmen, Ineffizienzen zu reduzieren, potenzielle Probleme zu erkennen, neue Einnahmequellen zu finden und Bereiche für zukünftiges Wachstum zu identifizieren.

Diese Weiterbildung bietet Ihnen einen optimalen Einstieg und Einblicke in die Welt der Business Intelligence.

SIZ PU42 Kursinhalte

Datenmodell entwerfen und Datenbank erstellen

  • Relationale Datenbanken organisiert sind (Relation, Tupel, Attribute)
  • Erste und zweite Normalform
  • Daten (Tabellen und Dateien) dem Datenmodell hinzufügen
  • Tabellen in einem Datenmodell miteinander verknüpfen
  • Möglichkeiten, Datenmodelle zu komprimieren mit dem Ziel, Platz zu sparen
  • OLAP-Cubes-Begriffe Measures, Dimensionen und Dimensionsattribute

Datenauswertungen

PowerQuery Daten abrufen und transformieren

  • Daten importieren aus unterschiedlichen Quellen (Access, Excel, Textdateien, Internet, JSON)
  • Abfragen aus verschiedenen Quellen erstellen, kopieren und transferieren
  • Abfrageoptionen (Daten laden, Sicherheit, Datenschutz, Einstellungen)
  • Arbeiten mit dem Power Query-Editor
  • Spalten berechnen
  • Parametern (Werte speichern und wiederverwenden)
  • Grundbegriffe der Abfragesprache «M»

PowerQuery Daten modellieren

  • Daten importieren aus unterschiedlichen Quellen (Access, Excel, Textdateien und Internet)
  • Datenquellen wie SQL-Server, OLAP-Cubes per MDS, SQL-Abfragen
  • Spalten (Spalten einfügen, formatieren, löschen, mutieren, Spalten berechnen)
  • Hierarchien (Erstellen, anpassen, in PivotTables umwandeln)
  • Time-Intelligence und KPIs (Key Performance Indicators)
  • PivotTables in Cube-Funktionen umwandeln

Präsentieren von Datenauswertungen

Excel-Dashboards erstellen

  • Erstellen und anpassen eines Dashboard
  • Einsetzen von Formularsteuerelemente
  • Dynamischen Bereichen (Datenschnitt, PivotCharts, bedingte Formatierung, …)

Power BI-Desktop installieren, Daten importieren und bearbeiten

  • Power-BI Konzept und seine Komponenten
  • Zusammenspiel Excel und Power BI
  • Power-BI Desktop installieren und einrichten
  • Ansichten im Power-BI Desktop (Bericht, Daten, Beziehungen)
  • Daten abrufen und importieren in Power BI-Desktop
  • Daten modellieren (mit Power Query, DAX, Power Pivot) in Power BI-Desktop

Kennzahlencockpits / Dashboards mit Power-BI-Desktop

  • Visualisierungen in Power-BI-Desktop
  • Formatierungen in Power-BI-Desktop
  • Diagramme in Power-BI-Desktop
  • Datenschnitte in Power-BI-Desktop
  • Kartenansichten über das Werkzeug Zuordnungen
  • Filter und interaktive Filter bei Visualisierungen mit Power-BI Desktop
  • Kennzahlencockpits / Dashboards veröffentlichen in der Cloud
  • Kennzahlencockpits / Dashboards lesbar machen auf Mobile Devices
 

Was Sie lernen

Nach dem Training sind Sie in der Lage, Unternehmensdaten aussagekräftig zu visualisieren und in Dashboards interaktiv zugänglich zu machen. Sie verstehen die Rolle von SQL und Power BI in der Datenanalyse. Sie wenden SQL-Techniken an, um Daten zu modellieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

Sie lernen nicht nur Theorie, sondern wenden die Methoden und Techniken in vielen Praxisübungen an und verfestigen Ihr Wissen schnell und nachhaltig.

 
 
 

Konkrete Vorteile mit BI-Tools

  • Effizientere Geschäftsprozesse. 
  • Insights in Kundenverhalten und Einkaufsmuster. 
  • Genaue Verfolgung der Vertriebs-, Marketing- und Finanzleistung. 
  • Klare Bezugswerte auf der Grundlage historischer und aktueller Daten. 
  • Sofortige Warnungen bei Datenanomalien und Kundenproblemen. 
  • Analytics, die in Echtzeit zwischen den Abteilungen ausgetauscht werden können.

Zielgruppe

  • Business Analysts, Data Scientists und IT-Spezialisten (auch angehende).
  • Manager und Entscheidungsträger, die Business-Intelligence-Tools nutzen möchten, um
    datengetriebene Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Unternehmer und Inhaber kleiner und mittlerer (KMU), die durch die Nutzung von Daten Erkenntnisse für ihre Geschäftsentscheidungen gewinnen möchten.
  • Berufstätige, die eine Veränderung der Karriere anstreben: Fachkräfte aus verschiedenen
    Branchen, die in den Bereich Datenanalyse wechseln möchten, um beruflich zu wachsen und neue Chancen zu nutzen.
  • Absolventen und Studierende, die ihre akademischen Qualifikationen durch praktische, branchenrelevante Fähigkeiten erweitern möchten.

Voraussetzungen

Voraussetzung für diese Weiterbildung ist Freude am analytischen Denken und an der Arbeit mit Daten (z. B. Excel, SQL). Es werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt.

Sie sollten über gute Excel-Kenntnisse gemäss dem Kurs SIZ PU41, insbesondere von Formeln und Funktionen verfügen. Zudem ist es von Vorteil, wenn Sie ein Grundverständnis über die Aufgaben im Controlling mitbringen.

 
 
 

Prüfungskonzept

Bei den Prüfungen steht die praktische Umsetzung im Vordergrund. Die Fragen sind handlungs- und praxisorientiert.

SIZ-Modulprüfungen werden bei uns vor Ort durchgeführt.

Der Unterricht bereitet Sie gezielt auf die Prüfungen vor und vermittelt den Stoff dazu; die Vertiefung des erlernten Stoffes erfolgt zu Hause. Zur Vorbereitung auf die Modulprüfungen stehen Test-Prüfungen zur Verfügung. Als Erfolgskontrolle können diese auch der Aufdeckung bestehendender Lücken dienen.

Zur individuellen Stoffvertiefung sollte ein halber Tag pro Woche eingeplant werden.

 

Qualitätsmerkmal

Diese Vorbereitungskurse werden mit max. 12 Teilnehmenden durchgeführt. Damit bleibt die Behandlung  individueller Fragen und dem daraus folgenden höheren Nutzen möglich.

Was SIZ auszeichnet

SIZ Diplome sind stark verankert und anerkannt in Schule und Wirtschaft. Folgende Institutionen empfehlen SIZ Diplome:

  • kfmv Kaufmännische Verband Schweiz
  • swico Schweizerische Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik
  • sgv Schweizerischer Gewerbeverband
  • SAV Schweizerische Arbeitgeberverband

Ihre Investition

enter it

CHF 1’760.- / CHF 50.- Lehrmittel

SIZ Modulprüfung optional

  • CHF 260.- PU42 Prüfungsgebühr
  • CHF 120.- mySIZ Trainingsplattform 2 Jahres-Lizenz
 
 
 
 

Prüfungs- wie Train&SIZ-Gebühren werden direkt durch SIZ  verrechnet.

 
 
 

Unterrichtsform

Präsenzunterricht

Dauer

32 Lektionen
8 Kursabende / 4 Lektionen pro Abend

Standort

enter it Basel 2*
Nauenstrasse 49
CH-4052 Basel
 
*BYOD – Bring Your Own Device
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Termine / Anmeldung

Hinweis: Die Durchführung erfolgt einmal pro Woche, so steht Ihnen genügend Zeit zum Repetieren zur Verfügung. Ferienregelung entsprechend Schulen Kanton Basel-Landschaft bzw. Basel-Stadt


Sa

28.07.25 – 30.07.25
09.08.25 Prüfung optional

09.00 – 17:15

Kursort
Basel 2

Do
Sa

04.09.25 – 06.11.25
15.11.25 Prüfung optional

18.15 – 21.30
Start 10.30

Kursort
Basel 2

Copyright by enter it

Weiterbildungsstatus

Diese Weiterbildung hat den Status definitiv noch nicht erlangt.

Wir würden uns freuen,
Sie in dieser bei uns begrüssen zu dürfen.

 
leer

Distance Learning

Sie wünschen Online an einer Weiterbildung teilzunehmen?

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um die nötigen Details zu klären.

 
 
 
 
 
 
 
 

Damit Sie optimal an den Distance Learning Weiterbildungen teilnehmen können, empfehlen wir Ihnen folgende technische Voraussetzungen:

  • einen stabilen Internetzugang
  • einen Rechner/Laptop
  • sollten Sie mit einem Laptop arbeiten, ist ein zweiter Bildschirm empfehlenswert oder Sie verfolgen den Kurs via Ihrem Smart-Phone
  • zumindest eine einfache Form von Kopfhörern oder eines Headsets inkl. Mikrofon, um Rückkopplungen zu vermeiden
  • eine Webcam (extern oder integriert)
  • Stift und Papier in Reichweite
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Wir sind herzlich engagiert freudig für Sie da.

Sie haben noch Fragen?
Oder möchten sich zum Distance Learning anmelden.

Füllen Sie nachstehendes Formular aus, besten Dank.

Herzlich willkommen bei enter it - ICT Weiterbildung aktuell, praxisnah und professionell

Suche

ICT Weiterbildung

Ihre Kompetenzen erweitern.
Ihr Wissen zertifizieren.

Logo enter it gmbh - ICT Weiterbildung

Telefon

+41 61 983 14 00

Kundenlogin

Login to come in

Email