SIZ PU41 für (angehende) Fachleute Finanz- und Rechnungswesen
Für (angehende) Fachleute Finanz- und Rechnungswesen
Diese Weiterbildung bereitet Sie gezielt auf die SIZ Modulprüfung PU41 vor, welche als eine der Voraussetzungen zur Anmeldung an die eidg. Berufsprüfung der Fachleute Finanz- und Rechnungswesen verlangt wird. Nach bestandener Modulprüfung erhalten Sie eine entsprechende Bestätigung des SIZ.
Der Trainer ist langjähriger Prüfungsautor für die Module AU4K + PU41 bei SIZ. Somit eine optimale Voraussetzung für einen effizienten Wissenstransfer.
SIZ PU41 Kursinhalte
Vorlagen
Tabellenformat- und Diagrammvorlagen erstellen
Vorlagen verwalten und veröffentlichen
Arbeiten mit Formularsteuerelementen
Objekte einfügen und verknüpfen
Funktionen
Komplexe Formeln und Funktionen erstellen
Verschachtelten Funktionen einsetzen
Mit Text-, Datums- und Zeitfunktionen arbeiten
Matrixformeln erstellen und bearbeiten
Fehlermeldungen analysieren und vermeiden
PowerBI / PowerQuery
Daten abrufen, transformieren und kombinieren
PowerBI/PowerQuery für Abfragen auf verschiedene Quellen einsetzen
Abfragen bearbeiten, kombinieren und anfügen
Pivot-Tabellen
Umfangreiche Tabellen zusammenfassen und auswerten
PivotTables unter Verwendung berechneter Felder ergänzen
Pivot-Tabellen aus externen Datenquellen erstellen
Berichtsfilterseiten generieren
PivotCharts erstellen und anpassen
Power Pivot
Datenimport aus Access, Excel, Text- oder CSV-Dateien
Beziehungen zwischen Tabellen erstellen, bearbeiten und löschen
Auswertungen über Pivot-Tabellen erstellen
Arbeiten mit Feldlisten und Drilldowns
Bearbeitung
Massnahmen für fehlerfreies, effizientes Eingeben von Daten treffen
Bedingte Formatierung erstellen und bearbeiten
Mit Namen arbeiten und mit dem Namens-Manager verwalten
Blatt- und Arbeitsmappenschutz einrichten
Dynamische Tabellen
Dynamischen Tabellen generieren und bearbeiten
Tabellenformatvorlagen anwenden und anpassen
Daten sortieren, filtern und mit Ergebnissen versehen
Mit Tabelleneigenschaften, Formeln und Funktionen arbeiten
Auswertungs- und Planungstools
Prognoseblatt zur Ermittlung von Trends einsetzen
Berechnen und darstellen von linearen- und exponentiellen Trends
Mit der Funktion Zielwertsuche arbeiten
Mit spalten- und zeilenorientieren Datentabellen arbeiten
Datentabellen einsetzen
Konfiguration von Excel
Excel bezüglich Sicherheit und effizienter Bedienung konfigurieren
Vertrauenswürdige Speicherorte und einrichten bzw. verwalten
Sie bereit sind, auch ausserhalb des Kurses Zeit zum Üben aufzuwenden.
Prüfungskonzept
Bei den Prüfungen steht die praktische Umsetzung im Vordergrund. Die Fragen sind handlungs- und praxisorientiert.
SIZ-Modulprüfungen werden bei uns vor Ort durchgeführt.
Der Unterricht bereitet Sie gezielt auf die Prüfungen vor und vermittelt den Stoff dazu; die Vertiefung des erlernten Stoffes erfolgt zu Hause. Zur Vorbereitung auf die Modulprüfungen stehen Test-Prüfungen zur Verfügung. Als Erfolgskontrolle können diese auch der Aufdeckung bestehendender Lücken dienen.
Zur individuellen Stoffvertiefung sollte ein halber Tag pro Woche eingeplant werden.
Qualitätsmerkmal
Diese Vorbereitungskurse werden mit max. 12 Teilnehmenden durchgeführt. Damit bleibt die Behandlung individueller Fragen und dem daraus folgenden höheren Nutzen möglich.
Was SIZ auszeichnet
SIZ Diplome sind stark verankert und anerkannt in Schule und Wirtschaft. Folgende Institutionen empfehlen SIZ Diplome:
kfmv Kaufmännische Verband Schweiz
swico Schweizerische Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik
Die Hälfte der Kosten dieser Weiterbildung (ausser Prüfungskosten SIZ) wird Ihnen zurückerstattet. Wir sind als Kursanbieter eingetragen.
Anspruch auf diese Unterstützung haben alle Personen, welche zur entsprechenden eidgenössischen Prüfung antreten. Sie beantragen die Rückerstattung nach absolvierter Prüfung direkt beim Bund.
Prüfungs- wie Train&SIZ-Gebühren werden direkt durch SIZ verrechnet.
Standorte
Dieses Weiterbildungs-Angebot wird in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Bildungspartner kv pro an den Standorten Liestal und Basel* durchgeführt.
*BYOD – Bring Your Own Device (gilt nur am Standort Basel)
Hinweis: Die Durchführung erfolgt einmal pro Woche, so steht Ihnen genügend Zeit zum Repetieren zur Verfügung. Ferienregelung entsprechend Schulen Kanton Basel-Landschaft bzw. Basel-Stadt
Bitte beachten Sie vor einer Anmeldung zum Kurs MS Excel – SIZ Modul PU41, dass Sie über die Kompetenzen gemäss unserem Vorkurs zum Modul PU41 verfügen, besten Dank.